


Fotos:
Blocher Blocher View, Stuttgart
|
|
Beschreibung
Das wiederhergestellte historische Mansarddach gibt dem Schloss
seine barocke Proportion und Silhouette wieder. Zugleich war es
Voraussetzung für die Entscheidung, die Beletage und den
Rittersaal als Schlossmuseum und attraktiven Veranstaltungsort
wiederherzustellen und unter den Dächern die neue
Bereichsbibliothek der Universität einzurichten. Auf
2.200 m² zeigen im Museum mehr als 600 Objekte die
wechselvolle Geschichte des Schlosses und der Residenz.
Höhepunkt sind die 22 Tapisserien aus dem 18. Jahrhundert, die
aus markgräflichem Besitz erstanden werden konnten. Die
Universitätsbibliothek nimmt ab dem zweiten Obergeschoss drei
Geschossebenen ein und reicht vom Mittelturm unter dem Mansarddach
des Corps des Logis bis in die beiden Seitentürme. In
Verbindung mit der ebenfalls zum Stadtjubiläum abgeschlossenen
Sanierung der Fassaden sowie dem neugestalteten Ehrenhof erstrahlt
eine der größten Schlossanlagen Europas wieder in
historischem Glanz.
Projektdaten
Bauherr:
Land Baden-Württemberg, vertreten durch den Landesbetrieb
Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Mannheim
Architekt:
Blocher Blocher Partners, Stuttgart
Technische Ausrüstung:
Bähr Werner Ingenieur Consult, Egelsbach
Tragwerksplanung:
Bräuer + Späth, Mannheim
Herzog + Partner, München
Gesamtbaukosten:
26 Mio. €
Bauzeit:
10/2003–10/2006
Die Neuordnung des Mittelbaus unter wiederhergestellten
Mansarddächern des Schlosses Mannheim wurde mit
der Auszeichnung Beispielhaftes Bauen "Mannheim
2001 - 2007" der Architektenkammer
Baden-Württemberg gewürdigt.
Weitere Informationen zur Auszeichnung
Beispielhaftes Bauen
Broschüre
|