Suchfunktion
Universität Mannheim, Sanierung Schloss Westflügel
|
|
Beschreibung Mit der Sanierung des Westflügels ist der westliche Teil des Schlosses mit seinen Instituts und Bibliotheksflächen baulich und
technisch auf dem neuesten Stand. Die 2007 mit der Sanierung des Mittelbaus eingeleitete Neuorganisation der Universitätsbibliothek
kann damit zum Abschluss gebracht werden. Im Erdgeschoss und Untergeschoss sind im neuen Ausleihzentrum Lehrbuchsammlung und Ausleihe unter
einem Dach vereint. Neu ist die Freihandaufstellung der bislang magazinierten Bücher (rund 170.000 Bände) mit den Signaturen ab
2000. Die Auswahl der Bücher kann direkt an den Regalen getroffen werden, auch das Selbstverbuchen zum Ausleihen der Bücher ist
direkt am Terminal ebenso unkompliziert möglich. Die Rückgabe der Bücher erfolgt via Rückgabeautomat. Die große
Raumhöhe in der Bibliothek macht den Einbau eines Galeriegeschosses möglich, das über eine neu eingebaute Treppenanlage im
Hauptflur und einen zusätzlichen Aufzug erschlossen wird. In den Obergeschossen und im Übergangsbereich zum Ehrenhof, der
sogenannten ehemaligen "Webschule", sind die Büroräume der Fakultät für Rechtswissenschaften und Volkswirtschaftslehre
sowie einzelne Seminarräume und ein großer Hörsaal für über 200 Studierende untergebracht. Die Räume erhalten
den im Schloss Mannheim einheitlichen Standard: Parkettböden in den Büros, Naturstein in den Fluren und hohe Türelemente mit
Oberlichtverglasung. Bauherr, Projektentwicklung und Projektleitung: Architekt: Tragwerksplanung: Planung Lüftung + MSR: Planung Elektro: Planung Heizung + Sanitär: Planung Aufzug: Brandschutz: SiGeKo: Prüfstatik: Bauphysik: Vermessung: Bodengutachter: Schadstoffsachverständiger: Gesamtbaukosten: Bauzeit: |